

PRAXIS
Unsere neu ausgestattete Hautarzt- und Venenpraxis befindet sich in der Kaufingerstraße 17 (vis a vis des Traditionsgeschäftes Hirmer), direkt im Herzen von München, fußläufig zwischen Stachus und Marienplatz gelegen. Auf 400 qm im 3. Stock (mit Lift) eröffnet sich ein beeindruckender Blick auf die Fußgängerzone und die Türme der Frauenkirche.
Den Eingang zur dermatologischen und phlebologischen Praxis finden Sie im Färbergraben.



PRAXIS
Unsere neu ausgestattete Hautarzt- und Venenpraxis befindet sich in der Kaufingerstraße 17 (vis a vis des Traditionsgeschäftes Hirmer), direkt im Herzen von München, fußläufig zwischen Stachus und Marienplatz gelegen. Auf 400 qm im 3. Stock (mit Lift) eröffnet sich ein beeindruckender Blick auf die Fußgängerzone und die Türme der Frauenkirche.
Den Eingang zur dermatologischen und phlebologischen Praxis finden Sie im Färbergraben.



ÄRZTINNEN
ÄRZTINNEN

DR. MED. MAREIKE KENSY
Fachärztin für Phlebologie, Dermatologie und Venerologie
DR. MED. EVA BACHMEIER
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie

DR. MED. MAREIKE KENSY
Fachärztin für Phlebologie, Dermatologie und Venerologie
DR. MED. EVA BACHMEIER
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie

DR. MED. KATHRIN JOERGES
Fachärztin für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
DR. MED. UNIV. TANJA DE BÉCHADE
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie

DR. MED. KATHRIN JOERGES
Fachärztin für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
DR. MED. UNIV. TANJA DE BÉCHADE
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie

DR. MED. CLARA BALZER
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie
DR. MED. JONAS KREITLOW
Facharzt für Anästhesie und Notfallmedizin

DR. MED. CLARA BALZER
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie
DR. MED. JONAS KREITLOW
Facharzt für Anästhesie und Notfallmedizin
TEAM
Manuela, Marina, Nicole, Nono, Linh, Linda und Franzi sind unsere großartigen Arzthelferinnen. Sie koordinieren via Telefon, per E-Mail und natürlich vor Ort Ihre Termine und sorgen für reibungslose Abläufe. Haben Sie Fragen, so können Sie sich gerne jederzeit, auch in Englisch, an sie wenden. Ob in der Untersuchung, bei Behandlungen oder ambulanten Operationen – auf unser eingespieltes Team ist Verlass!

Daniela, Vanessa und Elli begleiten die dermatologische Therapie mit ihren fachkundigen Händen in unserer Abteilung für medizinische Kosmetik. Die drei helfen Ihnen in ruhiger, entspannter Atmosphäre zu einer strahlend gesunden Haut und sind auch am Samstag immer mit einem Lächeln für Sie da.
TEAM
Manuela, Marina, Nicole, Nono, Linh, Linda und Franzi sind unsere großartigen Arzthelferinnen. Sie koordinieren via Telefon, per E-Mail und natürlich vor Ort Ihre Termine und sorgen für reibungslose Abläufe. Haben Sie Fragen, so können Sie sich gerne jederzeit, auch in Englisch, an sie wenden. Ob in der Untersuchung, bei Behandlungen oder ambulanten Operationen – auf unser eingespieltes Team ist Verlass!

Daniela, Vanessa und Elli begleiten die dermatologische Therapie mit ihren fachkundigen Händen in unserer Abteilung für medizinische Kosmetik. Die drei helfen Ihnen in ruhiger, entspannter Atmosphäre zu einer strahlend gesunden Haut und sind auch am Samstag immer mit einem Lächeln für Sie da.


DERMATOLOGIE
Im Laufe des Lebens, von der Geburt bis ins hohe Alter, kommt jeder Mensch mit einer Hautkrankheit in Berührung. Entwickelt sich eine Hautkrankheit, so ist das für die Betroffenen oft beunruhigend und belastend.
Die Ursachen und Erscheinungsformen von Hautveränderungen sind vielfältig. Oftmals lässt sich bereits mit einer ausführlichen Untersuchung die Diagnose stellen und eine passende Therapie einleiten. Darüber hinaus stehen in unserer Hautarztpraxis in München zahlreiche diagnostische Verfahren zur Verfügung.
HAUTCHECK
Regelmäßige und gründliche Hautkrebs-Screenings sind sehr wichtig, da die Häufigkeit von weißem und schwarzem Hautkrebs weiter zunimmt. Kaum eine Vorsorgeuntersuchung ist dabei so gut in den Alltag integrierbar wie die Hautkrebsvorsorge. In einem halbstündigen Termin begutachten wir Ihre Haut und Ihre Muttermale unter dem Einsatz modernster Technik. Auffällige Hautveränderungen können auflichtmikroskopisch digitalisiert und mittels künstlicher Intelligenz weiter klassifiziert werden.
Auf diese Weise werden überflüssige Operationen vermieden und Ihr individuelles Risikoprofil für weißen und schwarzen Hautkrebs ermittelt. In der Regel sollten diese Vorsorgeuntersuchungen in jährlichen Abständen durchgeführt werden. In Einzelfällen können die Untersuchungsintervalle Ihrer Muttermale auch engmaschiger ausfallen. Gern erinnern wir Sie per Post oder E-Mail an Ihren nächsten Vorsorgetermin.
Vereinbaren Sie gerne einen Online-Termin für eine Hautkrebsvorsorge bei Ihrer Dermatologie München.

DERMATOLOGIE
Im Laufe des Lebens, von der Geburt bis ins hohe Alter, kommt jeder Mensch mit einer Hautkrankheit in Berührung. Entwickelt sich eine Hautkrankheit, so ist das für die Betroffenen oft beunruhigend und belastend.
Die Ursachen und Erscheinungsformen von Hautveränderungen sind vielfältig. Oftmals lässt sich bereits mit einer ausführlichen Untersuchung die Diagnose stellen und eine passende Therapie einleiten. Darüber hinaus stehen in unserer Hautarztpraxis in München zahlreiche diagnostische Verfahren zur Verfügung.
HAUTCHECK
Regelmäßige und gründliche Hautkrebs-Screenings sind sehr wichtig, da die Häufigkeit von weißem und schwarzem Hautkrebs weiter zunimmt. Kaum eine Vorsorgeuntersuchung ist dabei so gut in den Alltag integrierbar wie die Hautkrebsvorsorge. In einem halbstündigen Termin begutachten wir Ihre Haut und Ihre Muttermale unter dem Einsatz modernster Technik. Auffällige Hautveränderungen können auflichtmikroskopisch digitalisiert und mittels künstlicher Intelligenz weiter klassifiziert werden.
Auf diese Weise werden überflüssige Operationen vermieden und Ihr individuelles Risikoprofil für weißen und schwarzen Hautkrebs ermittelt. In der Regel sollten diese Vorsorgeuntersuchungen in jährlichen Abständen durchgeführt werden. In Einzelfällen können die Untersuchungsintervalle Ihrer Muttermale auch engmaschiger ausfallen. Gern erinnern wir Sie per Post oder E-Mail an Ihren nächsten Vorsorgetermin.
Vereinbaren Sie gerne einen Online-Termin für eine Hautkrebsvorsorge bei Ihrer Dermatologie München.

DERMATO-CHIRURGIE
Auffällige Muttermale, störende Hautveränderungen wie Lipome (Fettgewebsgeschwülste), gut- und bösartige Hauttumoren oder Hautzysten erfordern eine Operation und lassen sich von unseren erfahrenen Fachärzten ambulant in örtlicher Betäubung operativ entfernen. Notwendig sind hier meist nur sehr kleine Schnitte im Verlauf der natürlichen Hautstruktur. Wir verwenden moderne Nahttechniken mit selbstauflösenden Fäden unter der Haut, so dass ein Fadenzug nicht erforderlich ist und lediglich feine, unauffällige Narben nach einer Muttermalentfernung zurückbleiben.
Vereinbaren Sie gerne einen Online-Termin zur Behandlung bei Ihren Dermatologen in München.
DERMATO-CHIRURGIE
Auffällige Muttermale, störende Hautveränderungen wie Lipome (Fettgewebsgeschwülste), gut- und bösartige Hauttumoren oder Hautzysten erfordern eine Operation und lassen sich von unseren erfahrenen Fachärzten ambulant in örtlicher Betäubung operativ entfernen. Notwendig sind hier meist nur sehr kleine Schnitte im Verlauf der natürlichen Hautstruktur. Wir verwenden moderne Nahttechniken mit selbstauflösenden Fäden unter der Haut, so dass ein Fadenzug nicht erforderlich ist und lediglich feine, unauffällige Narben nach einer Muttermalentfernung zurückbleiben.
Vereinbaren Sie gerne einen Online-Termin zur Behandlung bei Ihren Dermatologen in München.


PHLEBOLOGIE
Krampfadern und Besenreiser sehen wir an vielen Beinen. Frauen und Männer sind dabei gleichermaßen betroffen. Diese sichtbaren Veränderungen der Venen, aber auch Venenentzündungen (Phlebitis) und Venenverschlüsse (Thrombose), gehören zum Fachbereich der Phlebologie.
Die Phlebologie ist schon seit vielen Jahren Schwerpunkt unserer Venenspezialistin Frau Dr. Kensy. In der Venensprechstunde findet eine erste Diagnostik und Besprechung Ihres Venenleidens statt. Mit über 1000 minimal-invasiven Eingriffen pro Jahr ist Frau Dr. Kensy auch die geeignete Ansprechpartnerin für schwierige Fragestellungen, Zweitmeinungen oder Rezidiveingriffe nach voroperierten Venen.
Vereinbaren Sie gerne einen Online-Termin in unserer Venensprechstunde bei Frau Dr. Kensy – Ihr Venenarzt in München.
VENENCHECK
In unserer Venensprechstunde findet im Rahmen eines halbstündigen Termins nach einem ausführlichen Vorgespräch eine schmerzlose Untersuchung Ihres tiefen und oberflächlichen Venensystems statt. Im Speziellen handelt es sich hier um eine farbkodierte Doppler- und Duplexsonographie (Ultraschall) sowie um eine Lichtreflexionsrheographie (Messverfahren zur Prüfung der Venenfunktion mittels eines von außen aufgebrachten Sensors). Ob es sich um einen Gefäßverschluss (Thrombose), Venenentzündungen (Phlebitis), eine Venenschwäche (venöse Insuffizienz) oder Krampfadern (Varizen, Varikose) handelt – anhand dieser Untersuchungsmethoden ist eine differenzierte Beurteilung des Venensystems möglich.
Vereinbaren Sie gerne einen Online-Termin zum Venencheck bei Frau Dr. Kensy – Ihr Venenspezialist in München.

PHLEBOLOGIE
Krampfadern und Besenreiser sehen wir an vielen Beinen. Frauen und Männer sind dabei gleichermaßen betroffen. Diese sichtbaren Veränderungen der Venen, aber auch Venenentzündungen (Phlebitis) und Venenverschlüsse (Thrombose), gehören zum Fachbereich der Phlebologie.
Die Phlebologie ist schon seit vielen Jahren Schwerpunkt unserer Venenspezialistin Frau Dr. Kensy. In der Venensprechstunde findet eine erste Diagnostik und Besprechung Ihres Venenleidens statt. Mit über 1000 minimal-invasiven Eingriffen pro Jahr ist Frau Dr. Kensy auch die geeignete Ansprechpartnerin für schwierige Fragestellungen, Zweitmeinungen oder Rezidiveingriffe nach voroperierten Venen.
Vereinbaren Sie gerne einen Online-Termin in unserer Venensprechstunde bei Frau Dr. Kensy – Ihr Venenarzt in München.
VENENCHECK
In unserer Venensprechstunde findet im Rahmen eines halbstündigen Termins nach einem ausführlichen Vorgespräch eine schmerzlose Untersuchung Ihres tiefen und oberflächlichen Venensystems statt. Im Speziellen handelt es sich hier um eine farbkodierte Doppler- und Duplexsonographie (Ultraschall) sowie um eine Lichtreflexionsrheographie (Messverfahren zur Prüfung der Venenfunktion mittels eines von außen aufgebrachten Sensors). Ob es sich um einen Gefäßverschluss (Thrombose), Venenentzündungen (Phlebitis), eine Venenschwäche (venöse Insuffizienz) oder Krampfadern (Varizen, Varikose) handelt – anhand dieser Untersuchungsmethoden ist eine differenzierte Beurteilung des Venensystems möglich.
Vereinbaren Sie gerne einen Online-Termin zum Venencheck bei Frau Dr. Kensy – Ihr Venenspezialist in München.

KRAMPFADERN
Krampfadern (Varizen) liegt meist eine vererbte Bindegewebsschwäche zugrunde, und so findet man diese störenden, sichtbaren Gefäßerweiterungen in einer Familie oft generationenübergreifend. Begünstigend für die Entwicklung sind langes Stehen und Sitzen, sowie Bewegungsmangel und Schwangerschaften.
Zu den typischen Symptomen für ein Venenleiden zählen schwere, müde und geschwollene Beine. Auch Spannungsgefühle, Juckreiz, rötlich-bläuliche Verfärbungen sowie Schmerzen und Krämpfe in den Unterschenkeln sind Zeichen für eine Venenschwäche. Ein fortgeschrittenes Krampfaderleiden kann ernsthafte gesundheitliche Probleme wie offene Beine (Ulcus) oder Gefäßverschlüsse (Thrombose) zur Folge haben.

Zur Behandlung des Krampfaderleidens und seiner Symptome gibt es unterschiedliche konservative (nicht operative) oder operative Vorgehensweisen, um Krampfadern zu entfernen. Im frühen Stadium führt das Tragen von Kompressionsstrümpfen zu einer effektiven Linderung der Beschwerden. Dies sollte jedoch konsequent und täglich erfolgen. Für viele Patienten ist dies dauerhaft wenig praktikabel und insbesondere in den Sommermonaten kaum erträglich.
Alternativ können Krampfadern durch minimal-invasive, schonende Venen-Operationen entfernt werden. Früher galt das schmerzhafte, komplikationsreiche Venenstripping, also das blutige Ziehen der Krampfader, als Standardtherapie. In unserer phlebologischen Praxis werden die krankhaft veränderten Venen mit einem speziellen Venenlaser (ELVeS® RADIAL®) oder dem Radiowellenkatheter (Venefit™ Covidien ClosureFast™) innenliegend verödet. Unsere Venenärztin und Phlebologin Frau Dr. Kensy verfügt über jahrelange Erfahrung mit dieser modernen Krampfadern-OP-Methode und hat (mit verschiedenen Verfahrenstechniken) bereits mehr als 10.000 Krampfadern behandelt. Der Zugang für den Venenlaser erfolgt über eine kleine Kanüle am Unterschenkel.

Durch die Ergänzung weiterer Verfahren zur Krampfader-Behandlung während eines Operationstermins, wie z.B. Lasertherapie der Krampfadern und Mikroschaumverödung der Besenreiser, erzielen wir sowohl medizinisch als auch optisch exzellente Ergebnisse.
Sollte bei Ihnen ein operativer, minimal-invasiver Eingriff nötig sein, werden Sie zusätzlich von unserem Anästhesisten Dr. Jonas Kreitlow begleitet. Im Rahmen einer ausführlichen Vorbesprechung legt er nach Ihren persönlichen Bedürfnissen das für Sie bestmögliche Narkoseverfahren fest. Ob örtliche Betäubung, Dämmerschlaf oder Vollnarkose, unser Ziel ist es, Ihnen den Eingriff so angenehm wie möglich zu gestalten.
Vereinbaren Sie gerne einen Online-Termin bei Ihrem Venenarzt in München für eine Venenuntersuchung oder ein Beratungsgespräch für Ihre Krampfaderbehandlung.

KRAMPFADERN
Krampfadern (Varizen) liegt meist eine vererbte Bindegewebsschwäche zugrunde, und so findet man diese störenden, sichtbaren Gefäßerweiterungen in einer Familie oft generationenübergreifend. Begünstigend für die Entwicklung sind langes Stehen und Sitzen, sowie Bewegungsmangel und Schwangerschaften.
Zu den typischen Symptomen für ein Venenleiden zählen schwere, müde und geschwollene Beine. Auch Spannungsgefühle, Juckreiz, rötlich-bläuliche Verfärbungen sowie Schmerzen und Krämpfe in den Unterschenkeln sind Zeichen für eine Venenschwäche. Ein fortgeschrittenes Krampfaderleiden kann ernsthafte gesundheitliche Probleme wie offene Beine (Ulcus) oder Gefäßverschlüsse (Thrombose) zur Folge haben.

Zur Behandlung des Krampfaderleidens und seiner Symptome gibt es unterschiedliche konservative (nicht operative) oder operative Vorgehensweisen, um Krampfadern zu entfernen. Im frühen Stadium führt das Tragen von Kompressionsstrümpfen zu einer effektiven Linderung der Beschwerden. Dies sollte jedoch konsequent und täglich erfolgen. Für viele Patienten ist dies dauerhaft wenig praktikabel und insbesondere in den Sommermonaten kaum erträglich.
Alternativ können Krampfadern durch minimal-invasive, schonende Venen-Operationen entfernt werden. Früher galt das schmerzhafte, komplikationsreiche Venenstripping, also das blutige Ziehen der Krampfader, als Standardtherapie. In unserer phlebologischen Praxis werden die krankhaft veränderten Venen mit einem speziellen Venenlaser (ELVeS® RADIAL®) oder dem Radiowellenkatheter (Venefit™ Covidien ClosureFast™) innenliegend verödet. Unsere Venenärztin und Phlebologin Frau Dr. Kensy verfügt über jahrelange Erfahrung mit dieser modernen Krampfadern-OP-Methode und hat (mit verschiedenen Verfahrenstechniken) bereits mehr als 10.000 Krampfadern behandelt. Der Zugang für den Venenlaser erfolgt über eine kleine Kanüle am Unterschenkel.

Durch die Ergänzung weiterer Verfahren zur Krampfader-Behandlung während eines Operationstermins, wie z.B. Lasertherapie der Krampfadern und Mikroschaumverödung der Besenreiser, erzielen wir sowohl medizinisch als auch optisch exzellente Ergebnisse.
Sollte bei Ihnen ein operativer, minimal-invasiver Eingriff nötig sein, werden Sie zusätzlich von unserem Anästhesisten Dr. Jonas Kreitlow begleitet. Im Rahmen einer ausführlichen Vorbesprechung legt er nach Ihren persönlichen Bedürfnissen das für Sie bestmögliche Narkoseverfahren fest. Ob örtliche Betäubung, Dämmerschlaf oder Vollnarkose, unser Ziel ist es, Ihnen den Eingriff so angenehm wie möglich zu gestalten.
Vereinbaren Sie gerne einen Online-Termin bei Ihrem Venenarzt in München für eine Venenuntersuchung oder ein Beratungsgespräch für Ihre Krampfaderbehandlung.

BESENREISER
Ob an den Unter- oder Oberschenkeln, diese rötlich-bläulichen, sichtbaren Äderchen stören meist unser ästhetisches Empfinden. Es handelt sich bei Besenreisern nicht um geplatzte, sondern um kleine, oberflächlich gelegene, erweiterte Gefäße. Treten Besenreiser am Bein oder am Knöchel auf, muss dies nicht zwingend für eine Venenschwäche oder die Entwicklung von Krampfadern sprechen.
Wird eine kosmetische Korrektur gewünscht, so können Besenreiser an den Beinen mittels Mikroschaumverödung (Schaumsklerosierung / Sklerotherapie) behandelt und entfernt werden. Das bedeutet, dass ein aufgeschäumter, gefäßwandreizender Alkohol mit feinsten Nadeln in die Gefäße gespritzt wird. In der Folge kommt es zu einer Entzündung und schließlich zu einer Verklebung der Gefäßwände. Die Gefäße werden nicht mehr durchblutet und sind demzufolge nicht mehr sichtbar. Dieses Vorgehen zum Entfernen von Besenreisern ist bereits seit vielen Jahren die Therapie der Wahl in unserer Praxis. Wir erzielen hiermit nach unserer langjährigen Erfahrung bessere und nachhaltigere Ergebnisse als mit einem Besenreiser-Laser.
Am Behandlungstag sollten Sie auf sportliche Aktivitäten sowie heiße Bäder, Sauna etc. verzichten. Bereits am Tag nach der Sklerosierung der Besenreiser bestehen keine weiteren Einschränkungen. Eine Kompressionstherapie mit Verbänden oder Strümpfen führt nachweislich nicht zu einer Verbesserung der Behandlungsergebnisse und ist heutzutage nicht mehr erforderlich.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin zum Entfernen Ihrer Besenreiser.
BESENREISER
Ob an den Unter- oder Oberschenkeln, diese rötlich-bläulichen, sichtbaren Äderchen stören meist unser ästhetisches Empfinden. Es handelt sich bei Besenreisern nicht um geplatzte, sondern um kleine, oberflächlich gelegene, erweiterte Gefäße. Treten Besenreiser am Bein oder am Knöchel auf, muss dies nicht zwingend für eine Venenschwäche oder die Entwicklung von Krampfadern sprechen.
Wird eine kosmetische Korrektur gewünscht, so können Besenreiser an den Beinen mittels Mikroschaumverödung (Schaumsklerosierung / Sklerotherapie) behandelt und entfernt werden. Das bedeutet, dass ein aufgeschäumter, gefäßwandreizender Alkohol mit feinsten Nadeln in die Gefäße gespritzt wird. In der Folge kommt es zu einer Entzündung und schließlich zu einer Verklebung der Gefäßwände. Die Gefäße werden nicht mehr durchblutet und sind demzufolge nicht mehr sichtbar. Dieses Vorgehen zum Entfernen von Besenreisern ist bereits seit vielen Jahren die Therapie der Wahl in unserer Praxis. Wir erzielen hiermit nach unserer langjährigen Erfahrung bessere und nachhaltigere Ergebnisse als mit einem Besenreiser-Laser.
Am Behandlungstag sollten Sie auf sportliche Aktivitäten sowie heiße Bäder, Sauna etc. verzichten. Bereits am Tag nach der Sklerosierung der Besenreiser bestehen keine weiteren Einschränkungen. Eine Kompressionstherapie mit Verbänden oder Strümpfen führt nachweislich nicht zu einer Verbesserung der Behandlungsergebnisse und ist heutzutage nicht mehr erforderlich.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin zum Entfernen Ihrer Besenreiser.


LASERTHERAPIE
Der Einsatz von Lasern ist ein fester Bestandteil unseres dermatologischen Alltags. Mit insgesamt sechs verschiedenen Lasersystemen können wir zahlreiche Hautveränderungen effektiv, schonend und schmerzarm behandeln. Ob Äderchen im Gesicht, Blutschwämmchen, Alterswarzen oder ein störender Haarwuchs in der Bikinizone – das Spektrum der Laserbehandlungen ist groß und stellt für Sie und uns eine wunderbare Bereicherung dar.
Um die Behandlungen so angenehm wie möglich zu machen, erfolgen diese nach einer örtlichen Betäubung oder unter Einsatz einer Kühlung. Die von uns verwendeten Lasersysteme stammen von namhaften Herstellern und sind hinsichtlich ihrer Anwendung, Funktion und Sicherheit bestens geprüft.

Folgende Gerätetypen stehen in unserer Praxis für Ihre Laserbehandlung zur Verfügung:
Als geprüfte, zertifizierte Laseranwender erfüllen wir die Voraussetzungen der neuen Strahlenschutz-Verordnung (NiSV).
Vereinbaren Sie gerne einen Termin für eine Lasertherapie bei unseren erfahrenen Hautärzten.